Wögersdorfer Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Vorgänger:
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4182 Oberneukirchen (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
neben Haus Wögersdorf 4 bei einer alten Linde
Adresse (Ortschaft):
Wögersdorf 4 (Wögersdorf)
Breiten-, Längengrad:
48.469673119393, 14.180845413717 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
260 cm

b) Gesamtbreite:
140 cm

c) Gesamttiefe:
110 cm

p) Nischenhöhe:
120 cm

q) Nischenbreite:
60 cm

r) Nischentiefe:
85 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Symbol

Kreuz: Griechisches Kreuz
Das Rautengitter, das die Nische verschließt, hat mittig ein Kreuz integriert.

Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
seitlich links in der Nische


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Pieta
Maria mit 7 Schwertern in der Brust, umgeben vom AVE MARIA in Wort und Bild


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Mater Dolorosa
Brustbild Marias an der linken Seitenwand


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
Metallkorpus, das Kreuz ist an der Altarwand unten


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Schmerzensmann
Brustbild Jesu an der rechten Seitenwand

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
weiß gestrichen Der vorspringende, schräg ansetzende Sockel ist grau.

Errichtung
2016

Votationsgrund
Gelübde

Da die alte Kapelle ca. um 1980 dem Straßenbau weichen musste, errichteten Wolfgang und Monika Pöchtrager 2016 eine neue Kapelle, da es sich die Altbäuerin Agnes Weißengruber gewünscht hatte.

Der Kapellenbildstock hat ein leicht vorgezogenes Satteldach und ist mit Holzschindeln gedeckt. Die Spitzbogennische ist mit einem Rautengitter verschlossen und mit einer Granitplatte, rückwärts mit Stufe vor der Altarwand, ausgelegt. In der Nische befinden sich auch diverse Heiligenbilder und Totenbilder verstorbener Verwandter.

Wem der alte Kapellenbildstock geweiht gewesen ist, ist nicht überliefert. Er war, wie am Bild ersichtlich, mit Schindeln gedeckt. Davor stand eine Bank, die zum Verweilen einlud.

alternative Quelle
Recherchen Friedrich Wimmer
Datenbankerfassung
2021-11
Wimmer Fritz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich