Pulverturm

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Materiallager
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4830 Hallstatt (Gmunden)
Adressbeschreibung:
Im Echerntal zwischen Brandgraben und Hirlatzwand
Adresse (Ortschaft):
Malerweg 216 (Lahn)
Breiten-, Längengrad:
47.549490865031, 13.63806436447 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
500 cm

b) Gesamtbreite:
450 cm

c) Gesamttiefe:
700 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
An diesen Platze ist das Rauchen strengstens untersagt.


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
K. K. Pulver Depot

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Bruchstein

Mauerwerk-Technik

vermörtelt

Errichtung
1887

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Der "Pulverturm", das ehemalige Sprengmitteldepot für den Salzbergbau im Echerntal, hat seinen Namen von einem zylindrischen Vorgängerbau, der am Saumweg nach Obertraun gestanden ist und letztlich zu Beginn des 20. Jhs. dem Straßenbau weichen musste. Der Ersatzbau im Echerntal von 1887 ist über einen Rechteckgrundriss in kalkmörtelgebundenem Bruchsteinmauerwerk mit Eckquadern ausgeführt. Das mit Lärchenbrettern gedeckte Satteldach mit ausreichenden Überstand ruht auf einem Pfettendachstuhl. Das Objekt wird als Lager genutzt und befindet sich durch laufende Pflegemaßnahmen in einem guten Erhaltungszustand.

alternative Quelle
Recherchen DI.DR. Friedrich Idam
Datenbankerfassung
2021-11
Idam Friedrich
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich