Kinberger - Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Stangenbild
Zustand:
Witterungsschäden
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4871 Frankenburg am Hausruck (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
westlich vom Haus Kinberger, am Ende der Ortschaft Pollhammeredt Das Kreuz steht nur wenige Meter zur Gemeindegrenze Neukirchen/Vöckla entfernt auf Frankenburger Gebiet.
Adresse (Ortschaft):
Pollhammeredt 8 (Pollhammeredt)
Breiten-, Längengrad:
48.0549726, 13.5124636 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
180 cm

b) Gesamtbreite:
85 cm

c) Gesamttiefe:
10 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Sakrale Figur
Material für Figuren

Metall

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Kruzifix
Der 25 x 20 cm große Korpus ist auf ein kunstvoll geschmiedetes Blattkreuz gesetzt und im Zentrum des rautenförmigen Brettes befestigt.

Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Am Stamm wurde ein rautenförmiges auf den Spitz gestelltes Brett mit Satteldach befestigt.

Errichtung
1901 - 1950

Votationsgrund
Schutz

Der Vorbesitzer des Hauses Kinberger, ein gewisser Loderer, soll vom Teufel besessen gewesen sein.

Zur Abwehr des Satans setzte daher der Nachfolger, Johann Kinberger, an den Grundgrenzen zwei Kreuze. Eines steht im Gemeindegebiet von Frankenburg, nur wenige Meter von der Gemeindegrenze entfernt. Das zweite Kreuz existiert nicht mehr.

Bisher konnte nicht eruiert werden, wann das Stangenbild aufgestellt wurde und wann das große Kreuz entfernt wurde.

Literaturquelle
2010
Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten,
Erwin Hofbauer, Gottfried Eitzinger Jun., Wilhelm Frickh, Seite 207
Datenbankerfassung
2021-12
Hofbauer Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich