Das runde Metallbild mit einem Durchmesser von 75 cm und einer Stärke von 0,1 cm ist mit Schrauben am Mauerputz befestigt. Zur Abgrenzung ist rundherum ein mehrfach profilierter Putzabschluss gestaltet. Das Bild wurde von einem im Objekt vorhandenen Hinterglasbild fotografiert, vergrößert und auf eine UV-beständige Folie übertragen und aufs Blech geklebt.
Das Bild ist eine Maria Hilf Darstellung, aber von Wolkenstein (Gröden). Es ist eine veränderte Version, wo Maria als Königin und das Jesuskind mit Krone dargestellt sind. Die Handhaltung Marias, der Schleier und die Position des Jesuskindes sind gleich wie bei der Lukas Cranach Madonna. Die Maria Hilf Darstellung ist als Bildtypus das am weitesten verbreitete Marienbild in Süddeutschland und dem Alpenraum.
Das Hausbild hat die Besitzerin anfertigen lassen. Ursprünglich war ein anderes Hausmotivbild am Objekt angebracht.