Gipfelkreuz auf dem Göblberg

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kreuz ohne Figur
Zustand:
Witterungsschäden
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4873 Frankenburg am Hausruck (Vöcklabruck)
Adresse (Ortschaft):
Göblberg (Göblberg)
Breiten-, Längengrad:
48.093082228142, 13.526903145599 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
217 cm

b) Gesamtbreite:
93 cm

c) Gesamttiefe:
10 cm

d) Sockelhöhe:
65 cm

j) Kreuzhöhe:
152 cm

k) Kreuzbreite:
93 cm

l) Kreuztiefe:
10 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Göblberg 801 m, höchste Erhebung des Hausruckwaldes; errichtet im Mai 1987 von den Naturfreunden Ampflwang und Frankenburg

Kreuzfunktion
Gipfelkreuz
vom Göbelberg
Profanes Bild
Material für Bilder

Metall
Im Kreuzungszentrum befindet sich in Medaillonform eine getriebene Kupferscheibe mit Händen, die zum Gruß vereint sind, darüber drei Blüten.

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

geschnitzt/gekerbt
Die Ränder des gezimmerten Kreuzes sind kordelförmig gekerbt.

Errichtung
1987

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Das Gipfelkreuz wurde im Mai 1987 von den Naturfreunden aus Ampflwang und Frankenburg errichtet.

Nur wenige Meter vom Gipfelkreuz entfernt verläuft die Gemeindegrenze zwischen Frankenburg und Ampflwang. Das Kreuz und der Gipfel des Göblberges liegen in Frankenburg.

Seit 1992 gibt es auch ein Gipfelbuch (das zweite neben dem Gipfelbuch auf dem Hobelsberg, auch „Riesn“ genannt). Auf der Aussichtsplattform des Aussichtsturmes gibt es ein weiteres Gipfelbuch.

Literaturquelle
2010
Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten,
Erwin Hofbauer, Gottfried Eitzinger Jun., Wilhelm Frickh, Seite 70
Datenbankerfassung
2022-01
Hofbauer Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich