Hansnbauern - Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Witterungsschäden
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4873 Frankenburg am Hausruck (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
südlich des Hauses Rosenkranz (vulgo "Hansnbauer"); an der Verbindungsstrasse zur Ortschaft Seibrigen
Adresse (Ortschaft):
Engern 3 (Engern)
Breiten-, Längengrad:
48.06560288573, 13.509431385181 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
220 cm

b) Gesamtbreite:
105 cm

c) Gesamttiefe:
10 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Kruzifix mit Assistenzfiguren
Kreuzigungsszene mit den beiden Schächern, den Assistenzfiguren Maria, Maria Magdalena und Johannes sowie Longinus mit der Lanze. Gemalt wurde das Bild von Josef Rosenkranz, Innerhörgersteig. Er stammt vom "Hansnbauern", Engern, ab.

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1976

Votationsgrund
unbekannt

Die Geschichte des Kreuzes reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Näheres ist leider nicht bekannt.

1976 wurde das Kreuz von den Besitzern renoviert. Es wurde von Josef Huemer („Wastl z’Engern“) gehobelt. Das Hinterglasbild malte der Bruder des Besitzers, Josef Rosenkranz, Innerhörgersteig.

Literaturquelle
2010
Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten,
Erwin Hofbauer, Gottfried Eitzinger Jun., Wilhelm Frickh, Seite 79
Datenbankerfassung
2022-01
Hofbauer Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich