Schliergruben - Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kastenkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Witterungsschäden
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4873 Frankenburg am Hausruck (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
direkt an der Straße von Frankenburg auf den Hofberg bzw. zur Ortschaft Hoblschlag (Aussichtsturm Göblberg); nördlich vom Pixnerbauern (siehe auch Bilbaum in Mayrhof)
Adresse (Ortschaft):
Mayrhof 7 (Mayrhof)
Breiten-, Längengrad:
48.080672100886, 13.502060318524 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
183 cm

b) Gesamtbreite:
79 cm

c) Gesamttiefe:
10 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Zur Erinnerung an die Verunglückten der Schliergrube Anton Moosleitner und Maria Reinthaler am 30.Dez. 1931

Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Die Längsverbretterung ist trapezförmig mit wellig geschnittenen Rändern und reicht bis zur Hälfte des Kreuzstammes. Das Satteldach mit doppelten, geschwungen geschnittenen Stirnhölzern, ist mit Satteldach und Holzschindeln eingedeckt.

Errichtung
2008

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Hier verunglückten am 30.12.1931 Frau Maria Reinthaler, vulgo „Schnöllhofbäuerin“, und Herr Anton Moosleitner, vulgo „Lippl“, bei der Arbeit in der Schliergrube tödlich.

Das Marterl wurde 2008 renoviert. Andreas Niedermayr zimmerte das neue Kreuz.

Derzeit (2022) ist das Kreuz aufgrund der exponierten Lage durch die Witterungseinflüsse in sehr schlechtem Zustand. Erste Kontakte wegen einer neuerlichen Renovierung erfolgten bereits.

Literaturquelle
2010
Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten,
Erwin Hofbauer, Gottfried Eitzinger Jun., Wilhelm Frickh, Seite 105
Datenbankerfassung
2022-01
Hofbauer Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich