Kriegerdenkmal der Pfarre Perg

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kriegerdenkmal
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4320 Perg (Perg)
Adressbeschreibung:
Das Kriegerdenkmal befindet sich annähernd im Zentrum des westlichen Teiles des Perger Ortsfriedhofes.
Adresse (Ortschaft):
Friedhofstraße (Perg)
Breiten-, Längengrad:
48.25231, 14.62891 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Den im Weltkriege 1914 – 1918 gefallenen Heldensöhnen Gewidmet von der Pfarrgemeinde Perg R.I.P.

Jahreszahl
1914 – 1918

Einfache Inschrift
Den Helden 1939 -1945

Jahreszahl
1929-1945

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die schwarz geschriebenen Inschriften befinden sich eingraviert an der Vorderseite des hohen Sockels; für den Ersten Weltkrieg im mittleren Quader, für den 2. Weltkrieg im etwas abgesetzten unteren Quader.

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
Im Kreuzungszentrum befindet sich ein aufgesetzter Ring als Symbol für die Allmacht Gottes.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

geschliffen

Errichtung
1922

Votationsgrund
Gedenken

Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege.

Kriegerdenkmal der Pfarre Perg: granitenes Hochkreuz, in der Mitte des westlichen Friedhofteiles 1922 errichtet, gewidmet den Kriegsopfern aus dem Ersten Weltkrieg, später ergänzt um jene des Zweiten Weltkriegs.
Am dreistufigen Sockel setzen ein niedriger und ein höherer Quader an, die mit den Inschriften belegt sind. Auf einer stufig ansetzenden, vorkragenden Platte, die sich geschweift zur Mitte hin verüngt, sitzt das Kreuz mit dem Bronzekorpus.

Literaturquelle
2009
Heimatbuch der Stadt Perg,
Johann Pree (Kapitel Denkmale und Kleindenkmale), Seite S 252 Nr. 24
alternative Quelle
Heimatbuch Perg 1933, Florian und Konrad Eibensteiner
Nachforschungen von Herrn Pree 2005
Datenbankerfassung
2022-01
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich