Moosleitner Bildbaum

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Bildbaum
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4873 Frankenburg am Hausruck (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
nordwestlich von Haus vulgo "Eregi"; auf dem Grünberg
Adresse (Ortschaft):
Halt 5 (Halt)
Breiten-, Längengrad:
48.082870451686, 13.493257206607 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
58 cm

b) Gesamtbreite:
63 cm

c) Gesamttiefe:
10 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Symbol

Kreuz: Griechisches Kreuz
senkrecht nach unten gekehrt, am Zusammenstoß der beiden Stirnbretter, in deren Holzschnitt integriert

Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä
holzgerahmtes Bild

Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Die offene Einhausung mit vorgezogenen, gewellt geschnitten Seitenwänden und blechbesetztem Satteldach mit gewelltem Stirnbrett beinhaltet das Bild.

Errichtung
1961 - 2010

Votationsgrund
Dank

Das Bild wurde von Josef Moosleitner am 15.5.1961 aus Ehrfurcht vor Gott und der Natur an einer Fichte befestigt.

Als an einem Sommertag der Blitz in die Fichte einschlug und den Baum zerfetzte, blieb das Bild mit den „Sieben Schmerzen der Muttergottes“ wie durch ein Wunder völlig unbeschädigt. Daraufhin wurde das Baumbild an einer Tanne in der Nähe des ersten Standortes neu montiert.

Im Jahr 2009 fiel das Bild vom Baum herunter. Der Besitzer Josef Moosleitner jun. ließ es erneuern. Alois Hochreiner, vulgo „Bachinger in der Halt“, fertigte das neue Bild. Die Form und die Darstellung änderten sich. Das neue Baumbild wurde Anfang Mai 2010 wieder auf der Tanne befestigt.

Literaturquelle
2010
Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten,
Erwin Hofbauer, Gottfried Eitzinger Jun., Wilhelm Frickh, Seite 114
Datenbankerfassung
2022-01
Hofbauer Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich