Witas - Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kastenkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4873 Frankenburg am Hausruck (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
unmittelbar an der Zufahrt zum Haus Witas in der Ortschaft Unterfeitzing
Adresse (Ortschaft):
Unterfeitzing 5 (Unterfeitzing)
Breiten-, Längengrad:
48.098019864735, 13.49882095159 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
185 cm

b) Gesamtbreite:
92 cm

c) Gesamttiefe:
10 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
35 cm

q) Bild/Figurenbreite:
25 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Jesuskind
das Jesuskind als Erlöser mit Weltkugel und Kreuz

Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1999

Votationsgrund
unbekannt

Schon vor vielen Jahren stand an der heutigen Stelle ein Kreuz. Lange Zeit war es aber verschwunden. Der Vater des heutigen Besitzers wollte das Kreuz wieder errichten. Er zimmerte es. Das Marterl wurde aber nie aufgestellt.

Im Jahr 1999 wurde das Kreuz schließlich von Johann und Silvia Witas errichtet.

Aber nicht das bereits fertige Kreuz von Herrn Witas sen. wurde aufgestellt, sondern ein ganz neues Kreuz. Das Bild für das Marterl spendete Herr Hubert Ketter.

Bei der Errichtung fand Johann Witas im Boden genau an der Stelle, wo das alte Kreuz gestanden hatte, einige rätselhafte Dinge: eine Sicherung, eine Zimmermannsbeißzange und ein Stromkabel. Warum diese Sachen eingegraben wurden, ist unbekannt. Vielleicht war ein Stromunfall die Ursache. In der Ortschaft Unterfeitzing gab es wegen des nahen Bergwerkes schon früh einen Stromanschluss. Auf alle Fälle grub Johann Witas diese Dinge wieder unter dem neuen Marterl ein.

Die Verbretterung des Kastenkreuzes mit blechgedecktem Satteldach wird unter dem Bild eingezogen und endet abgerundet in der Mitte des Kreuzstammes. Ein mit Randsteinen eingefasstes Oval um das Kreuz ist mit Blumen bepflanzt.

Literaturquelle
2010
Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten,
Erwin Hofbauer, Gottfried Eitzinger Jun., Wilhelm Frickh, Seite 123
Datenbankerfassung
2022-01
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich