Schachl - Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kastenkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4875 Redleiten (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
westlich der Ortschaften Oberegg bzw. Schweinegg; direkt an der Straße ins Redltal bzw. Waldzell
Adresse (Ortschaft):
Oberegg (Oberegg)
Breiten-, Längengrad:
48.081674775547, 13.424756423157 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
190 cm

b) Gesamtbreite:
110 cm

c) Gesamttiefe:
10 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Hier starb am 9. Februar 1996 Alfred Schachl im 53. Lebensj.


Symbol

Kreuz: Kleeblattkreuz
Das Kleeblattkreuz ist eine Kerbschnitzerei im Stammkreuz, wobei sowohl die Querbalken als auch der Stamm, dessen Mittelpunkt eine Rosette bildet, getrennt gekerbt sind.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Glas

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Pieta
Die Hinterglasmalerei wurde von Frau Pauline Bauer angefertigt. Sie war Gattin des verstorbenen Försters vom Redltal, Hubert Bauer. Sie hat in der Umgebung des Redltales einige Kreuze gestaltet. Das Bild ist in das Dreieck zwischen Querbalken und Dachschräge rechts hineingestellt.

Künstler

Bauer, Pauline (*1.6.1929)

Holz
Holz-Art

Lärche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Die quadratische Rückwand mit gewellten Rändern ist auf die Spitze gestellt und mit einem Satteldach versehen.

Errichtung
1996

Votationsgrund
Tod bei Krankheit

An dieser Stelle verstarb am 9.2.1996 Herr Alfred Schachl aus Schratteneck, Gemeinde Waldzell. An diesem Freitag klagte der Holzknecht zu seinen Arbeitskameraden, dass es ihm nicht gut gehe. Sie rieten ihm, heim zu fahren und zum Arzt zu gehen. Er setzte sich ins Auto und fuhr los. Seine Arbeitskollegen sahen, wie das Auto nach wenigen Metern von der Straße abkam und in den Wald fuhr.

Als sie hinliefen und nachsahen, saß Schachl tot hinter dem Lenkrad. Er war im 53. Lebensjahr an einem Sekundenherztod gestorben.

Das Marterl wurde von seiner Frau und seinen Kindern errichtet. Das Kreuz selbst wurde vom Sohn Herbert Schachl angefertigt. Die Hinterglasmalerei stammt von Frau Pauline Bauer. Am Kreuzstamm wurde eine Schmiedeeisenlaterne angebracht.

Die Segnung erfolgte am 6. 10.1996 durch den Pfarrer von Waldzell Kons.R. Mag. P. Edward Lipiec.

Literaturquelle
2010
Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten,
Erwin Hofbauer, Gottfried Eitzinger Jun., Wilhelm Frickh, Seite 226
Datenbankerfassung
2022-01
Hofbauer Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich