Ausgemeindung aus St. Ulrich:
In Zusammenhang mit der Verbauung der Ennsleite, einem Stadtteil von Steyr, sollte eine Zufahrtsstraße von der Kammermayrstraße gebaut werden. Der Grundbesitzer, Herr Alois Mayr, trat den Grund nur dann ab, wenn in Zukunft sein gesamter Grund im Stadtgebiet Steyr liegt. Es handelt sich um 3096 m². Der Gemeinderat von St. Ulrich gab dazu am 18. Sept. 1997 seine Zustimmung.
Bei der Gemeinderatssitzung am 16. Dezember 1997 wurde berichtet, dass sich auf dem Grund eine Kapelle befindet, welche eine eigene Parzellennummer besitzt und ein Ausmaß von 22m² hat (Gemeinderatsprotokolle).
Die Kapelle gehört seither zu Steyr.
Das auf Blech gemalte Bild der Emmausjünger über dem Eingang der alten Kapelle mit der Aufschrift "Herr bleib bei uns, denn es wird Abend"wird mit den anderen Stücken aus der Kapelle sorgfältig in der Sepplhub aufbewahrt.
Die Kapelle wurde in den Jahren 2003-2006 von Berufsschülern aus Linz und ihren Lehrern renoviert.
Früher waren links und rechts von der Hauptfigur zwei kleine Statuen: hl. Josef und eine kleine Herz-Jesu Statue.
In der Mitte war ein gedrechseltes Holzkreuz, neben der Nische je ein Bild (?)
Es befanden sich auch Gebetsbänke in der Kapelle (mündl. Frau Holinka).