Gemeindeamt - Mosaik

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4672 Bachmanning (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Dorfplatz 5
Breiten-, Längengrad:
48.1297042, 13.7945197 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
200 cm

b) Gesamtbreite:
280 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Hauszeichen

Sonnenuhr
Mosaik aus Fliesen


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
AMTSTAFEL


Wappen
Wappentyp

Ort
Ebenfalls als Mosaik gestaltet ist das Gemeindewappen von Bachmanning und im Zentrum der Darstellung von Franz Kohler am Gemeindehaus, integriert.


Symbol

Sonne
In die Mitte, über der im Halbkreis angelegten Aufschrift, dem Wappen und der Komposition, ebenfalls als Mosaik wurde eine Sonne platziert.

Künstler

Kohler, Franz (1937 - 10.1.2015)

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt und glasiert (Keramik)

Mauerwerk-Technik

gelegt

Errichtung
1999

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Dieses Fliesenmosaik stellt die Sonne, den Schriftzug Gemeindeamt und das Gemeindewappen mit Erde, Feuer, Wasser und Luft dar. Entwurf und Ausführung stammen von Franz Kohler. Zur Technik: Hart gebrannte Fliesen werden wahllos zerschlagen und dann in farblicher Abstimmung auf eine Heraklithplatte mittels Fliesenkleber aufgebracht, anschließend verfugt und versiegelt. Die Montage erfolgte im Frühjahr 1999.

Die Beschriftung der Amtstafel (180 cm x 30 cm) wurde ebenfalls in der gleichen Technik ausgeführt.

alternative Quelle
Recherchen Ing. Franz Rapold
Gemeindeamt Bachmanning Verhandlungsschrift Gemeinderatsitzung am 18.9.1978
Datenbankerfassung
2022-02
Rapold Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich