Brunnen von Maria Moser

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Zierbrunnen
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4873 Frankenburg am Hausruck (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
Im Zentrum des Erweiterungsgeländes des Ortsfriedhofes
Adresse (Ortschaft):
Rieder Straße
Breiten-, Längengrad:
48.071529749591, 13.493565057147 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
300 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Brunnenfunktion
Zustand - Aktiv (wasserführend)
Künstler

Moser, Maria (*1948)
Die Frankenburger Künstlerin gestaltete diesen beeindruckenden Brunnen.

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

getrieben
und geschnitten, eine hohe Stehle, mit bikonkaven Seiten, die Innenflächen sind schuppenartig verziert wie flüssiges Eisen nach dem Empfinden der Künstlerin.

Errichtung
1996 - 1997

Errichtungsgrund
Unbekannt

Der Brunnen übersiedelte von einer Wohnanlage in den Ortsfriedhof:

Vorgeschichte:

In den Jahren 1996/1997 wurden in der Badsiedlung, südlich des Sportplatzes, vier Wohnblöcke der Lenzinger Siedlungsgenossenschaft errichtet.

Im Zentrum der vier Bauten wurde ein „Dorfplatz“ mit einem Brunnen als Mittelpunkt gestaltet. Der Brunnen stammt von der Frankenburger Künstlerin Maria Moser und ist aus Eisen. Der Grundgedanke: durch das herabströmende Wasser wird auch die harte Kontur des Eisens weich und flüssig.

Jüngste Geschichte: 
Der Brunnen lag in der „Lenzinger Siedlung“ schon lange brach. Das Wasser war abgeschaltet und daher der eigentliche Sinn des Brunnens nicht mehr vorhanden. Die Eltern sahen in dem Wasser, das durch den Rost des Eisens versetzt war, eine Gefahr für die Kinder.

Deshalb wurde der Brunnen am Donnerstag, 18.5.2017 aus der Wohnanlage entfernt. Die Marktgemeinde Frankenburg transportierte den Brunnen in den neu geschaffenen Bereich des Friedhofs. Die Friedhoferweiterung Richtung Süden wurde vom Juni bis November 2016 durchgeführt. In der Mitte des Erweiterungsteils wurde der Brunnen aufgestellt und auch mit Wasser versorgt.

Literaturquelle
2010
Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten,
Erwin Hofbauer, Gottfried Eitzinger Jun., Wilhelm Frickh, Seite 42
alternative Quelle
Recherchen Kons. Erwin Hofbauer
Datenbankerfassung
2022-02
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich