Das Grabmal ist die Grabstätte von Franz Huemer (1820 bis 1910) und seiner Frau Josefa. Sie lebten am Friedhofmayrgut in Bachmanning. Später kamen noch die andere Erben, Besitzer und Bewohner des Friedhofmayrgutes hinzu.
Der Mittelpunkt des Grabmales ist die Büste von Franz Huemer auf einem Sockel mit Eichenlaubschmuck. Die Büste steht in einem hohen überdachten Nischenblock mit herausgemeißelter Ädikula und einer Spitzbogennische. Darunter die in Steinmedaillon gemeißelte Darstellung seiner Frau Josefa Huemer mit schwarzem Kopftuch, links und rechts flankiert von L-förmigen niedrigen Steinen und daran angestellten Quadern als Grabsteine der Verwandten, darauf Blumenschalen. Der überdachte Grabaufsatz wird bekrönt von einem lateinischen Kreuz.
Später wurden noch links und rechts je eine Grabtafel hinzugefügt. Im vorderen Mittelbreich der Grabanlage steht eine Urne der letzten Besitzerin.
Die Büste von Huemer und die Darstellung seiner Frau wurde vom Bildhauer Leo von Moos aus Salzburg angefertigt. Franz Huemer könnte die Büste anlässlich seines 80. Geburtstages, wie in einem Zeitungsartikel damals berichtet wurde, geschenkt bekommen haben. Die gesamte Grabanlage wurde von der Steinmetzfirma Gollacker aus dem Himmelreich bei Salzburg aus Untersberger Marmor ausgeführt.
Franz Huemer war einer der erfolgreichsten Unternehmer von Bachmanning. Als Mehrheitseigentümer übernahm er die Stieglbrauerei in Salzburg. Seit damals sind seine indirekten Nachkommen in der Geschäftsführung sehr erfolgreich tätig.