Gedenktafel Wolfgang Kölblinger

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Gedenkstein / Gedenktafel (freistehend)
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4801 Traunkirchen (Gmunden)
Adressbeschreibung:
Steht seeseitig neben dem öffentlichen Weg "Lindenallee", der durch das Areal des Waldcampus führt.
Adresse (Ortschaft):
Forstpark (Mitterndorf)
Breiten-, Längengrad:
47.85917178175, 13.776594704299 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
190 cm

b) Gesamtbreite:
50 cm

c) Gesamttiefe:
30 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1999

Profanes Bild
Material für Bilder

Keramik/Ton
Ellipsenförmiges Emailbild mit Goldrand, worauf sich das Foto des Verunglückten befindet. Dieses ist auf die Marmorsteinplatte geklebt.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Auf die Marmorsteinplatte graviert.

Stein
Stein-Art

Marmor
Adneter Marmor

Stein-Technik

geschliffen
Schriftzug eingraviert und in weiß gehalten.


Holz
Holz-Art

Lärche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Kasten mit öffenbaren Türchen und Dachschindeldeckung.

Errichtung
2014 - 2019

Votationsgrund
Gedenken

An den verunglückten Kameraden Wolfgang Kölblinger.

Die Gedenktafel an den verunglückten Kameraden Wolfgang Kölblinger haben die Jahrgangskollegen (1972-1974) der Försterschule Waidhofen/Ybbs in Form eines Stangenbildes anfertigen lassen. Beim Klassentreffen im Mai 2014 wurde die Gedenktafel bei der Andachtsfeier gesegnet und seiner Gattin Aloisia überreicht.

Das Stangenbild (befestigt auf einem Metallformrohr) wurde in Kastenform mit Dach gefertigt und wird als Witterungsschutz mit zwei Türchen verschlossen. Der Text auf der Adneter Marmorplatte ist als weißer Schriftzug graviert. Links ist ein Foto des Verunglückten auf einem ellipsenförmigen Emailbild platziert, daneben befindet sich ein lateinisches Kreuz mit geraden Enden sowie der Hinweis „Wolfgang Kölblinger vermisst am Nanga Parbat Juli 2009“ eingraviert. Darunter ist der eingravierte Widmungsspruch der Jahrgangskollegen zu lesen.

Am 30.8.2019 wurde das Stangenbild am Areal des Waldcampus im Beisein der Leiterin der forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen Mag. Hermine Hackl aufgestellt. Unterhalb des Holzkastens ist ein Rosenstrauch gepflanzt.

alternative Quelle
Recherchen Ing. Alois Siegesleitner
Datenbankerfassung
2022-05
Siegesleitner Alois
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich