Leitnermühl-Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Kugelenden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Abgekommen
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4400 St. Ulrich bei Steyr (Steyr-Land)
Adressbeschreibung:
(ehemalige Leitner-Mühle)
Adresse (Ortschaft):
Grosskohlergraben 7
Breiten-, Längengrad:
47.98459784666, 14.513019343019 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
320 cm

b) Gesamtbreite:
135 cm

c) Gesamttiefe:
15 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
gerahmt, verglast, stark verwittert

Sakrale Ikonographie

Heilige Familie - Irdische Dreifaltigkeit

Holz
Holz-Art

Lärche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Balkenstärke 15/9

Errichtung
1922 - 1950

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Ein 24jähriger Holzknecht verunglückte tödlich am 16. Sept. 1921.

Das Kreuz stammt, so wird überliefert, aus jenem Baum, der den Holzknecht erschlagen hat. (mündl. Barbara Ritt)

Eintragung in der Pfarrchronik Kleinraming:

"Kreuzweihe, 8. Sept. 1922:

Am Freitag den 16. Sept. 1921 verunglückte in der Nähe der Leitner-Mühle im Grossen Kohlergraben der in Kürnberg wohnhafte Holzarbeiter Franz Grübl beim Bloch ablassen. Seine Kameraden ließen aus dem Bloch ein großes Kreuz machen, das sie an der Ostmauer der Leitner-Mühle aufrichteten. Am Feste Maria Geburt wurde das Kreuz von Pfarrexpositus Renner eingeweiht. Nach einer passenden Ansprache wurde eine kurze Andacht für den Verünglückten gehalten."

Das Kreuz wurde Ende der 90er Jahre, angeblich um es zu restaurieren, entfernt. Es wurde aber nicht mehr aufgestellt.
Nicht mehr eruierbar sind die am Kreuz angebrachten Inschriften und zusätzlichen Bilder. Nur mehr ein Haken erinnert an das einst an der Mauer befestigte Kreuz.

Literaturquelle
alternative Quelle
Mündliche Überlieferung , Frau Barbara Ritt
Eintragung in der Pfarrchronik Kleinraming, Seite 21.
Datenbankerfassung
2022-05
Zikesch Karl
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich