Hochhaus-Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4531 Kematen an der Krems (Linz-Land)
Adresse (Ortschaft):
Leombacher Landesstraße
Breiten-, Längengrad:
48.108961084285, 14.178040027655 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
220 cm

b) Gesamtbreite:
135 cm

c) Gesamttiefe:
15 cm

j) Kreuzhöhe:
135 cm

k) Kreuzbreite:
135 cm

l) Kreuztiefe:
10 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
Eingestemmt über dem Bild


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1981

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
an den Balkenenden Jahreszahl 19 - 87


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Hl. Georg bitte für uns

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die Bitte ist am weißen unteren Rand des Bildes in Frakturschrift geschrieben.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Der seitliche ca. 20 cm lange und der segmentbogenförmige obere Rand sind vorgezogen und zackig umgebogen.

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Georg

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1951 - 2000

Votationsgrund
unbekannt

Holzkreuz mit Bildtafel hl. Georg

Das Kreuz wurde 1987 erneuert und am gegenwärtigen Standort aufgestellt. Sein Vorgänger stand beim ca. 300 m entfernten sogenannten Hochhaus, eigentlich Sölde am Hochfeld (Schachen 23 und 24), daher der Name Hochhaus-Kreuz.

Literaturquelle
2018
Heimatbuch Kematen an der Krems,
Johanna Weingartmair, Erwin Grabinger, Heinz Seisenbacher, Seite 249
Datenbankerfassung
2023-04
Grabinger Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich