Hoflehner-Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4531 Kematen an der Krems (Linz-Land)
Adresse (Ortschaft):
Krenhuber Straße 2
Breiten-, Längengrad:
48.118499617074, 14.186139702774 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
210 cm

b) Gesamtbreite:
16 cm

c) Gesamttiefe:
20 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1984

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Das Renovierungsdatum ist in der Mitte des Kreuzstammes eingestemmt.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Auferstandener Christus
Christus steigt aus dem Grab, umgeben von Wächtern und trauernden Frauen.

Holz
Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Holz-Art

Eiche

Errichtung
1824 - 1922

Votationsgrund
Gedenken

Das Kreuz bestand bereits im Franziszeischen Kataster, wurde aber vermutlich 1922 einem verunglückten Knecht neu gesetzt.

Holzkreuz beim sogenannten Hoflehnerhaus in Gerersdorf 31 bzw. Krenhuber Straße 2 

Das Kreuz existierte bereits um 1870 (Francisco-Josephinische Landesaufnahme). Vermutlich im Gedenken an einen im Frühjahr 1912 verunglückten Knecht wurde das Kreuz 1922 neu gesetzt. Dieses wurde 1984 samt Bild erneuert und in nächster Nähe wieder aufgestellt.

Das Metallbild weist einen halbrunden, vorgezogenen Dachansatz mit aufgebogenem, gezackten Rand auf. Ein offenes Metallgehäuse mit welligen Seitenrändern schützt das Bild. Die Breite des gerade vorgegezogenen Daches ziert ein wellig verlaufendes Bandeisen. 

Literaturquelle
2018
Heimatbuch Kematen an der Krems,
Johanna Weingartmair, Erwin Grabinger, Heinz Seisenbacher, Seite 252
Datenbankerfassung
2023-04
Grabinger Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich