Koppler-Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4531 Kematen an der Krems (Linz-Land)
Adresse (Ortschaft):
Leombacher Landesstraße
Breiten-, Längengrad:
48.11115396133, 14.161860346771 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
Als Schriftband gestaltet; in Metall gearbeitet befindet sich das Monogramm über dem Haupt Christi.

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Das Satteldach schließt vorne mit einem gewellt geschnittenen Stirnbrett ab.

Errichtung
1985

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Johannes Koppler ist an dieser Stelle mit dem Auto tödlich verunglückt.

Am 14. April 1985 verunglückte hier an der Leombacher Landesstraße gegenüber der Zufahrt zum Bürklgut in Kiesenberg 2 der 20-jährige Johannes Koppler aus Sipbachzell mit seinem Auto tödlich. Ursprünglich stand ein Gusseisenkreuz mit Laterne, welches umgefahren und übergangsweise durch ein Holzkreuz ersetzt wurde. 

Literaturquelle
2018
Heimatbuch Kematen an der Krems,
Johanna Weingartmair, Erwin Grabinger, Heinz Seisenbacher, Seite 247
Datenbankerfassung
2023-04
Grabinger Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich