Ohlenschläger-Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Gedenkstein / Gedenktafel (freistehend)
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4531 Kematen an der Krems (Linz-Land)
Adresse (Ortschaft):
Linzer Straße (Kematen an der Krems)
Breiten-, Längengrad:
48.105839555085, 14.189481139183 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
105 cm

b) Gesamtbreite:
60 cm

c) Gesamttiefe:
20 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Hier verunglückte am 16.6.1956 unser Kamerad Josef Ohlenschläger, gewidmet von seinen ARBÖ Kameraden Ortsgr. Kematen

Jahreszahl
1956

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die eingravierte Inschrift, in schwarzer Frakturschrift geschrieben sowie ein Keramikbild des Verunglückten befinden sich im mittleren Element des Gedenksteines.

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit frei gestalteten Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das ebenfalls aus Marmor gehauene Kreuz bildet den Abschluss des Gedenksteines.

Stein
Stein-Art

Marmor

Stein-Technik

behauen
und geschliffen, dreiteilig als Breitpfeiler gestaltet, wobei das mittlere Element etwas schmäler ansetzt und mit einem Kreuz abschließt

Errichtung
1956

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Dem Verunglückten lief ein Reh vor das Motorrad, sein darauf folgender Sturz verlief tödlich.

Gedenkstein aus Marmor mit Porzellanbildchen

Am 16.Juni 1956 lief hier dem 21-jährigen Josef Ohlenschläger aus Gerersdorf 33 ein Reh in das Motorrad. Er stürzte und erlag wenig später seinen Verletzungen. Zum Gedenken an sein Mitglied ließ der ARBÖ diesen Gedenkstein errichten. 

Literaturquelle
2018
Heimatbuch Kematen an der Krems,
Johanna Weingartmair, Erwin Grabinger, Heinz Seisenbacher, Seite 234
Datenbankerfassung
2023-04
Grabinger Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich