Säulenbildstock bei VS Achleiten

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblocksäule
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4531 Kematen an der Krems (Linz-Land)
Adresse (Ortschaft):
Kremsmünsterer Landesstraße (Achleiten)
Breiten-, Längengrad:
48.084548164027, -345.82342028618 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
310 cm

e) Sockelbreite:
62 cm

f) Sockeltiefe:
62 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
auf der Rückseite des Aufsatzes herausgemeißelt

Kreuz
Kreuzform

Patriarchenkreuz (mit freigestalteten Enden)
Die Querbalken sind abgerundet, der Kreuzstamm ist an der Spitze zusätzlich mit einem Kruckenkreuz besetzt.

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur


Sakrales Bild
Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Hubertus

Material für Bilder

Metall

Stein
Stein-Art

Konglomerat
Sockel und Säule aus Konglomerat, der Aufsatz aus Granit

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1801 - 1850

Votationsgrund
unbekannt

Säulenbildstock an der Kremsmünsterer Straße gegenüber der ehemaligen Volksschule Achleiten (heute Fa. Pollux)

Der Bildstock ist ca. 3,10 m hoch und hat straßenseitig ein gemaltes Bild des hl. Hubertus, rückseitig das IHS Zeichen. Ursprünglich stand der Bildstock an der Abzweigung zum Bauernhaus Wieland (Achleiten Nr.30). Als 1914 die Volksschule Achleiten erbaut wurde, wurde er dorthin versetzt. Schließlich erhielt die Säule ihren heutigen Standort, als die Straße verbreitert wurde. 

Literaturquelle
2018
Heimatbuch Kematen an der Krems,
Johanna Weingartmair, Erwin Grabinger, Heinz Seisenbacher, Seite 243
Datenbankerfassung
2023-04
Grabinger Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich