Scherndl-Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4531 Kematen an der Krems (Linz-Land)
Adresse (Ortschaft):
Herbstlehnerweg (Burg)
Breiten-, Längengrad:
48.102424083719, 14.180774986016 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
190 cm

b) Gesamtbreite:
140 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Besondere Funktion
Bittprozessionsstation
bis Ende der 1950er Jahre
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Der Rand der Metalltafel ist seitlich bis zur Hälfte des Bildes vorgezogen und der obere Rand bogenförmig gestaltet. Die Kanten im Zackenmuster sind umgebogen.

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung - Gnadenstuhl vom Sonntagberg

Holz
Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1986

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Errichtet als Bittprozessionskreuz

Holzkreuz mit Bildtafel der Hl. Dreifaltigkeit

Geschichte: Das Kreuz dürfte anlässlich der Prozessionen an Bitttagen errichtet worden sein. Diese Bittprozessionen wurden noch bis Ende der 50er Jahre abgehalten. Kreuz und Bild wurden erneuert und 1986 am ursprünglichen Standort wieder aufgestellt. 

Literaturquelle
2018
Heimatbuch Kematen an der Krems,
Johanna Weingartmair, Erwin Grabinger, Heinz Seisenbacher, Seite 238
Datenbankerfassung
2023-04
Grabinger Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich