Polz - Kapelle abgekommen

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Abgekommen
Nachfolger:
Ort (Bezirk):
4407 Dietach (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Asangstraße 1, Winkling
Breiten-, Längengrad:
48.107402532352, 14.4464635849 (Navigation starten)
Mariengrotte
Mariendarstellung

Lourdes Madonna mit Bernadette
In einer Tuffsteingrotte


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)
Strahlenkranz im Zentrum

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Metallkreuz als Bekrönung am Giebel auf einen kleinen Sockel gestellt.


Tür
Türsturz

Gerader Sturz
Segmentbogen

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür
vertieft gesetzte zweiflügelige Tür mit Maschendrahtgitter als zusätzlichen Schutz.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)
Im Kreuzungspunkt ist ein Stahlenkranz

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Metallkreuz auf einem Sockel am Giebel der Kapelle

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
weiß gestrichen, das Dreieck des zweifach vertieft gesetzten Giebelfeldes ist gelb hervorgehoben und so zum Symbol gemacht. Gestuftes Umlaufgesims, Pilaster, die Tür flankierend. Satteldach die Deckung witterungsgeschädigt.

Errichtung
1800 - 1820

Votationsgrund
unbekannt

Es handelt sich um eine Lourdeskapelle.

Über die Entstehung der Kapelle an der Einmündung der Asangstraße in die Ennser Straße ist nichts bekannt. In einem Lageplan aus dem Jahren 1820-1824 (OÖ. Landesarchiv) ist die Kapelle bereits eingezeichnet. Es handelt sich um eine Lourdeskapelle. In der mit Tuffsteinen ausgelegten Grotte stehen Statuen der Muttergottes und der hl. Bernadette. Über eine Restaurierung der Kapelle wird derzeit nachgedacht.

Literaturquelle
2003
Kirchen Kapellen und Kleindenkmäler in der Gemeinde Dietach,
Edith und Anton Schartlmüller, Seite 22
Datenbankerfassung
2023-08
Hochwallner Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich