In der Gemeinde Dietach wurde am Beginn der Asangstraße, Abzweigung von der Ennserstraße B 109, eine neue Kapelle errichtet. Sie ersetzt die alte Polzkapelle, die bereits in sehr schlechtem Zustand war. Über die Entstehungsgeschichte der alten Kapelle ist nichts bekannt. Sie ist aber in einem Lageplan aus den Jahren 1820 – 1824 im Oö. Landesarchiv bereits eingezeichnet. Später, der Zeit entsprechend, als Lourdeskapelle gewidmet.
Leider konnten die Statuen der Mutter Gottes und der hl. Bernadette ( Gipsfiguren ) nicht mehr renoviert werden. Heute befindet sich im Innenraum eine Maria Immaculata aus Granit. Die Kapelle wurde, fast getreu der alten, von Alois Gumplmaier errichtet. Auch das alte wertvolle schmiedeeiserne Tor wurde von den Brüdern Berthold und Reinhard Gruber in aufwändiger Restaurierungsarbeit wieder in Stand gesetzt. Das ursprüngliche Kreuz wurde ebenfalls am Dachfirst montiert. Das über dem Tor befindliche Auge Gottes malte Josef Wageneder aus Wolfern. Johann Ömer, der jetzige Besitzer des Polzgutes, ließ die Kapelle als Dank und zur Erinnerung an seine Eltern Aloisia und Florian Ömer errichten. Pfarrer Josef Gföllner segnete die Kapelle im Rahmen einer Maiandacht am 25. Mai 2008.