Kriegerdenkmal Dietach - alt

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kriegerdenkmal
Zustand:
Abgekommen
Nachfolger:
Ort (Bezirk):
4407 Dietach (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Kirchenplatz (Dietach)
Breiten-, Längengrad:
48.090908279633, 14.415698647499 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Die Pfarre Dietach Ihren Helden 1914 -1938 und dem um Österreich hoch verdienten Bundeskanzler Dr. E. Dollfuss

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die Inschrift befindet sich auf einem Obelisken im Zentrum des Denkmals. Darüber der Doppeladler, darunter eine Wandlaterne.

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das Kreuz ist von einem Lorbeerkranz aus Metall umschlossen und an die Spitze des Obelisken gesetzt.

Stein
Stein-Art

Sandstein
Annahme da das Objekt abgekommen.

Stein-Technik

behauen
Die Anlage betritt man mit 2 niedrigen trapezförmig gestalteten Stufen. Die seitlichen Ränder der umgrenzten Fläche werden mit je 2 niedrigen Pfeilern begrenzt, die mit Ketten verbunden sind. Die Rückwand, besteht aus länglichen Blockreihen, seitlich abgerundet. Den oberen Abschluss bildet ein niedriger, gleich gestalteter, oben abgerundeter Block. Die gesamten Steinflächen sind kanneliert gemeißelt. Diese Wand trägt zwei schwarze Tafeln mit den Namen der Gefallenen des 1. Weltkrieges. Im Zentrum erhebt sich über die Mauer hinaus ein Obelisk mit der Inschrift.

Errichtung
1934

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Gedenkstätte für die gefallenen Krieger.

Dieses Kriegerdenkmal vor der Pfarrkirche Dietach war das ältere Denkmal, das am 7. Oktober 1934 geweiht wurde. Auf diesem von Steinmetzmeister Rupert Bartlhuber aus Steyr geschaffenen Steinmal waren, neben den Namen der im 1. Weltkrieg Gefallenen, auch der Name des im Februar 1934 ermordeten Bundeskanzlers Dr. Engelbert Dollfuß eingraviert. Ein damals auch in anderen Orten übliches Gedenken, das jedoch nicht von allen Teilen der Bevölkerung gebilligt wurde.

1957 wurde dieses Denkmal durch ein neues Kriegerdenkmal ersetzt.

 

Literaturquelle
2003
Kirchen Kapellen und Kleindenkmäler in der Gemeinde Dietach,
Edith und Anton Schartlmüller, Seite 26
Datenbankerfassung
2023-08
Hochwallner Johann
Letzte Überarbeitung
2024-11
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich