Kriegerdenkmal Dietach - neu

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kriegerdenkmal
Zustand:
Gut
Vorgänger:
Ort (Bezirk):
4407 Dietach (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Kirchenplatz 10 (Dietach)
Breiten-, Längengrad:
48.090901113299, 14.415730834007 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
200 cm

b) Gesamtbreite:
480 cm

c) Gesamttiefe:
200 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Den gefallenen Soldaten der beiden grossen Kriege Wir, die wir leben preisen dich o Gott, und bringen Opfer und Gebet dir dar für ihre Seelen.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Aus der Kupfertafel herausgearbeitete Inschrift, mit großen Buchstaben, links der Mitte zwischen den Namen der Gefallenen platziert.

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
3 Metallkreuze, leicht schräg gestellt, ragen in ein symbolisches Dreieck gestellt, aus der schrägen Kupfertafel mit den Gefallenennamen.

Künstler

Dunst, Ignaz, Architekt (19.3.1922 - 28.11.2001)
Der Steyrer Architekt Ignaz Dunst hat den Entwurf für das Kriegerdenkmal gemacht.

Metall
Metall-Art

Kupfer

Metall-Technik

Schlosserarbeit
Auf der schräg gestellten Kupferplatte des neuen Denkmals sind die Namen der gefallenen Dietacher beider Weltkriege festgehalten und aus dem Metall herausgearbeitet.

Errichtung
1957

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege.

Auf der Kupferplatte des neuen Denkmals, das der Steyrer Architekt Ignaz Dunst entworfen hat, sind die Namen der gefallenen Dietacher beider Weltkriege festgehalten. Das Denkmal wurde am 18. August 1957 vom damaligen Pfarrer Josef Orthofer geweiht.

Dieses Kriegerdenkmal ersetzte ein älteres Denkmal, das am 7. Oktober 1934 geweiht wurde.

Literaturquelle
2003
Kirchen Kapellen und Kleindenkmäler in der Gemeinde Dietach,
Edith und Anton Schartlmüller, Seite 26
Datenbankerfassung
2023-09
Hochwallner Johann
Letzte Überarbeitung
2025-08
Kreuzwieser Elisabeth
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich