Kurparkkreuz beim Hadringergut

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Patriarchen Kreuz (mit Kugelenden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4540 Bad Hall (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Parkstraße (Bad Hall)
Breiten-, Längengrad:
48.029702944632, 14.211720943713 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
220 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Halte an Maria fest, arm ist wer sie verlässt.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
unterhalb des Bildes am Kreuzstamm auf einer schwarzen Blechtafel weiß geschrieben


Symbol

Bannrosette
am vorgezogenen Blechrand des Bildes, flankiert von 2 Doppelspiralen

Besondere Funktion
Wallfahrt - Zwischenstation
Wallfahrtsweg nach Adlwang
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Der Rand ist Bildes ist seitlich und oben vorgezogen, seitlich zusätzlich umgebogen und kleinwellig geschnitten, der obere Rand mit kleinem Zierrat.

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Schutzmantelmadonna

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
2012

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Betstelle am Wallfahrtsweg nach Adlwang.

Beim Hadringergut befindet sich zwischen zwei Birken ein erneuertes Kreuz mit der Schutzmantelmadonna. Das Vorbild befindet sich in der Pfarrkirche Marpingen im Saarland, Deutschland. Die Originalfigur wurde im deutschen Marpingen 1999 aufgestellt und ist eine neue Arbeit von Schnitzern aus dem Oberammergau, die sich ganz an mittelalterliche - gotischer Darstellungsform einer Schutzmantelmadonna orientierten. Es zeigt, wie die Gläubigen dicht gedrängt unter dem weiten Mantel Mariens stehen oder knien und Schutz und Hilfe erbitten.

2012 erfolgte durch das EurothermenResort die Erneuerung der drei Kurpark-Wallfahrtskreuze. Dafür suchte Herbert Felbermayr (Pfarrkirchen) bekannte Marienbilder aus, die im hochwertigen Digitaldruck hergestellt wurden.

Das Blechbild ist an einem doppelbalkigen Patriarchenkreuz mit Kleeblattenden befestigt. Die Spruchtafel lädt zum Gebet ein. 

"Halte an Maria fest, arm ist wer sie verlässt."

alternative Quelle
Recherchen 2023, Katharina Ulbrich
Bad Haller Kurier 3/2012
Datenbankerfassung
2023-08
Ulbrich Katharina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich