Grünling-Kreuz - abgekommen

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit frei gestalteten Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Abgekommen
Nachfolger:
Ort (Bezirk):
4407 Dietach (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Humpelgasse 5, Dietachdorf (Dietachdorf)
Breiten-, Längengrad:
48.084386503037, 14.429233074188 (Navigation starten)
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Das Bild ist in einen offenen Metallkasten gestellt. Die Ränder sind gewellt geschnitten, der Rand des geschweiften Daches zackig heruntergebogen mit Halbkugelprägung in den Zacken.

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung - Gnadenstuhl vom Sonntagberg
Das Bild zeigt in der Mitte die Hl. Dreifaltigkeit,

Heiligendarstellung - Hl. Sebastian
links unten im Bild

Heiligendarstellung - Hl. Florian
rechts unten im Bild der hl. Florian mit dem Haus im Hintergrund.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kugelenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Auf der Spitze der Dachrundung der Bildumrahmung

Holz
Holz-Art

Eiche
gelb gestrichen

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Das Satteldach ist mit einem gezackt geschnittenen Stirnbrett aus Metall verziert.

Errichtung
1870

Votationsgrund
unbekannt

Über die Entstehung ist nichts bekannt nur, dass es vermutlich um die Jahrhundertwende vom 19.. ins 20. Jht. entstanden ist.

Über die Entstehungsgeschichte des in der Humpelgasse am Zufahrtsweg zum Haus Grünling-Hiesmayr stehende Holzbildkreuz ist nichts bekannt. Leider konnte man über die Entstehungsgeschichte des alten Wegkreuzes, welches um die Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert errichtet wurde, nichts in Erfahrung bringen. Das Bild zeigt in der Mitte die Hl. Dreifaltigkeit, links den hl. Sebastian und rechts den hl. Florian mit dem Haus im Hintergrund.

1951 wurde das Kreuz von Mathias Grünling (Großvater der Besitzerin) renoviert und das Bild von Anton Windhager restauriert.

Das Grünling-Kreuz war bereits in schlechtem Zustand, sodass Franz Grünling dessen Renovierung veranlasste. Von Anton Schartlmüller wurde ein neues Kreuz aus Eichenholz gefertigt und Hilde Amort restaurierte das darauf befindliche alte Bild getreu dem alten.

Literaturquelle
2003
Kirchen Kapellen und Kleindenkmäler in der Gemeinde Dietach,
Edith und Anton Schartlmüller, Seite 42
Datenbankerfassung
2023-09
Hochwallner Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich