Das halbrunde Blechdach ist an den Enden zu einer Dachrinne eingerollt. Auf dem Dach mittig ist ein Kreuz, flankiert von Doppelspiralen, montiert.
Das Kreuz ist auf einem Betonsockel befestigt. Das Bild wurde gemalt von Adolf Polakovic.
Leider ist es auf Grund der ungeschützten Lage des Kreuzes schon sehr verwittert.
Über die Entstehung des an der Dietachdorfer Straße, Abzweigung Nöckhamstraße stehende Feichter-Kreuz weiß man nichts. Dach und Bildgestaltung des Kreuzes deuten auf eine Entstehung zwischen 1820 und 1830 (Klassizismus) hin. Früher war hier die Zusammenkunft der Gläubigen aus dem „Dorf“, die dann betend gemeinsam zur Pfarrkirche Dietach gegangen sind. 1985 wurde das Kreuz von den Besitzern renoviert. Das Bild der Hl. Dreifaltigkeit wurde von Adolf Polakovic gemalt. Leider ist es auf Grund der ungeschützten Lage des Kreuzes schon sehr verwittert.