Feichter-Kreuz - Neu

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Kugelenden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Vorgänger:
Ort (Bezirk):
4407 Dietach (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Dietachdorferstraße 35, Dietachdorf (Dietach)
Breiten-, Längengrad:
48.085737510387, 14.425386786461 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
265 cm

b) Gesamtbreite:
140 cm

c) Gesamttiefe:
45 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
60 cm

q) Bild/Figurenbreite:
30 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Marienmonogramm
Herausgestemmt in einem Medaillon bzw. den Kugelenden des Kreuzes am Kreuzstamm knapp unterhalb des Daches.


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
2011

Initialen
L A

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Getrennt geschrieben, herausgegestemmt in den Kugelenden des Querbalkens das Datum der letzten Renovierung. Die Initialen weisen auf Andreas Leeber den Besitzer hin.


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1985 renov.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Im Sockel das herausgestemmte Renovierungsjahr.


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1887

Christusmonogramm (IHS)
Auf einer auf der Rückseite des Kreuzes angebrachten Holztafel herausgestemmt darunter 3 lateinische Kreuze.

Einfache Inschrift
Feichter Kreuz

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die Jahreszahl weist auf das ursprünglich errichtete Kreuz hin ist getrennt geschrieben in den Kugelenden des Querbalkens. Ebenfalls im Querbalken der Name des Kreuzes.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Das Metallbild mit Vorhangbogenabschluss ziert eine Kranzaplikation, die seitlich bis zur Hälfte des Bildes reicht.

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung
Unten Mitte Bauernhaus Feichter


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Am Dach oben befindet sich ein lateinisches Kreuz aus Blech 45 cm hoch und 30 cm breit,


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Zartes Holzkreuz am gezackten oberen Rand der Inschriftentafel an der Rückseite des Kreuzes.

Künstler

Amort, Hilde (*27.5.1936)
Bild


Künstler

Schartlmüller, Anton, Konsulent (*17.11.1941)
Kreuz

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Massives Kreuz mit angeschnitzen Sockel und Kerbschnitzschrift. Das Rundbogendach mit Dachrinnenabschluss aus Kupfer schützt das Bild.

Errichtung
2011

Votationsgrund
unbekannt

Die ursprüngliche Errichtung ist unbekannt, 2011 wurde das Kreuz neu errichtet

Das im Besitz der Familie Leeber befindliche Feichter- Kreuz an der Dietachdorferstraße, Richtung Dietach stammt aus dem Jahre 1817. leider ist über die Entstehungsgeschichte nichts bekannt. Das Kreuz wurde des Öfteren renoviert, das letzte Mal 1985.

Durch Witterungseinflüsse waren das Bild der Hl. Dreifaltigkeit und das Kreuz nun wieder in schlechtem Zustand, sodass sich vergangenes Frühjahr Andreas Leeber entschloss es restaurieren bzw. neu gestalten zu lassen.

Anton Schartlmüller war für die Neugestaltung des Kreuzes mit den Schnitzereien betraut. Hilde Amort malte das schöne Bild der Hl. Dreifaltigkeit und Hermann Baumgartner war für die originalgetreue Kupferbedachung zuständig.

Das Kreuz wurde am 2. Oktober 2011 im Rahmen einer Andacht von Pfarrer Josef Gföllner gesegnet.

alternative Quelle
Recherche 2011, Edith und Anton Schartlmüller
Datenbankerfassung
2023-10
Hochwallner Johann
Letzte Überarbeitung
2025-08
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich