Aigen-Kreuz - Neu

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Kugelenden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Vorgänger:
Ort (Bezirk):
4407 Dietach (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Aigenstraße 11, Stadlkirchen (Dietach)
Breiten-, Längengrad:
48.102301486871, 14.425735473633 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
255 cm

b) Gesamtbreite:
165 cm

c) Gesamttiefe:
45 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
38 cm

q) Bild/Figurenbreite:
30 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl

Einfache Inschrift

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
Anno 1900

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Im Sockel auf einer vertieften Fläche hersugestemmt das ursprüngliche Errichtungsjahr.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Holz
Pressspanplatte Bildschutz aus Holz offenes Gehäuse mit gewellt geschnittenen Seitenwänden, oben Gesimse mit Kreuz.

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
An der Bildumrahmung oben in der Mitte

Künstler

Amort, Hilde (*27.5.1936)
Bild gemalt


Künstler

Schartlmüller, Anton, Konsulent (*17.11.1941)
Kreuz gezimmert

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Das Holzsatteldach ist mit Blech gedeckt. Der vorspringende Sockel in einem mit dem Stamm gefertigt.

Errichtung
2012

Votationsgrund
unbekannt

Das im Volksmund als „Oagn-Kreuz“ bezeichnete Kreuz in Stadlkirchen an der Aigenstraße war bereits sehr verwachsen und nur mehr der Efeu gab dem Kreuz Halt.
Das war der Grund warum sich die Besitzer Josef und Maria Sandmaier entschlossen 2011 ein neues Kreuz zu errichten.
Über den Entstehungsgrund des alten Kreuzes gibt es leider keine Aufzeichnungen.
Anton Schartlmüller fertigte nun aus Eichenholz ein neues Krauz an und Frau Hilde Amort malte das Herzmarien-Bild.
Man widmete das Kreuz der Erinnerung an Frau Josefa Abenteuer und zum Dank.
Am 6. Mai 2012 wurde im Rahmen einer Maiandacht das Kreuz von Pfarrer Josef Gföllner gesegnet.

alternative Quelle
Mitteilungsblatt d.AK. f. Klein - u. Flurdenkmalforschung September 2012, S.11, Edith Schartlmüller
Datenbankerfassung
2023-10
Hochwallner Johann
Letzte Überarbeitung
2024-09
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich