Im Brunnenschutzgebiet der Stadt Steyr wurde anstelle eines alten, bereits ziemlich verwitterten Holzkreuzes ein neues Eichenkreuz errichtet. Es ersetzt ein Kreuz aus dem Jahr 1913. Dazu gibt es zwei mündliche Überlieferungen.
Die eine besagt, dass an dieser Stelle ein Mann vom Blitz erschlagen worden sei.
Es wird aber auch erzählt, dass es sich um ein Pilgerkreuz gehandelt hat, bei dem die Wallfahrer am Weg von Haidershofen / Maria Winkling nach Dietach und von Steyr Richtung Kronsdorf / Enns Station gemacht haben.
Die Familie Postlbauer hat sich um dieses, dem Verfall bereits preisgegebenen Kleindenkmales angenommen und ließ es durch ein neues Eichenkreuz ersetzen. Es wurde von Anton Schartlmüller gefertigt, der es getreu dem alten Kreuz gestaltete. Auch die ungefähr 100 Jahre alte, aus Metall gefertigte Christusfigur wurde wieder am Kreuz angebracht. Für die Kupferbedachung war der Dietacher Hermann Baumgartner zuständig. Das Kreuz segnete am Sonntag, 2. September 2007 der Pfarrmoderator Josef Gföllner.