Haus Ritzbergerstraße 1 - Hausinschrift - Sonnenuhr

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Denkmalstatus:
steht unter Denkmalschutz
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4082 Aschach an der Donau (Eferding)
Adresse (Ortschaft):
Ritzbergerstraße 1
Breiten-, Längengrad:
48.368577626897, 14.026290178299 (Navigation starten)
Hauszeichen

Sonnenuhr
Vertikale Sonnenuhr. Der Polstab setzt in der Mitte der 1. Schriftzeile an. Auf einem Schriftband stehen römische Ziffern von 7 bis 5.


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
„Mach es wie die Sonnenuhr, zähl´ die heitern Stunden nur“.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Im 2. Stockwerk des runden Erkers, in schwarzer Frakturschrift auf einem weißen Quadrat gearbeitet.

Einfache Inschrift
Erbaut anno 1548 von Daniel Markuth, Marktrichter allhier.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Im 1. Stockwerk des runden Erkers, in schwarzer Frakturschrift auf einem weißen Rechteck gearbeitet.

Errichtung
1977

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Errichtung im Zuge der Fassadenaktion zum Marktjubiläum 1977.

Sgraffiti am Erker der Apotheke, Ritzbergerstraße Nr. 1: Die Sgraffiti stammen von 1977, dem Jahr der Aschacher Fassadenaktion. Das im mittleren Teil des Erkers befindliche Bild zeigt eine Sonnenuhr mit der sinnigen Aufschrift
„Mach es wie die Sonnenuhr,
zähl´ die heitern Stunden nur“.

Ein zweites weist auf die Erbauung durch den Marktrichter Daniel Markuth hin. Das Datum ist allerdings missverständlich, da ein Bürger dieses Namens in Aschach erst zwischen 1615 und 1632 nachweisbar ist, davon als Marktrichter in den Jahren zwischen 1616 und 1619. Im Alten Grundbuch heißt das Haus zwar „die vom [benachbarten] Schwarzadlerhaus abgesonderte Markutische Behausung“ und in der Beschreibung der Bürgerhäuser aus der Zeit nach 1626 steht „das Eckhaus von Daniel Markut rührend“. Laut Urbar von 1608-1610 zahlt aber der damalige Besitzer Wolf Pundtschuh sowohl vom Schwarzadlerhaus als auch bereits vom „Runtel“ seine Abgaben an die Herrschaft.

Literaturquelle
2008
Kleindenkmäler in Aschach an der Donau,
Dr. Adolf Golker, Seite 65
Datenbankerfassung
2023-10
Lebenswertes Aschach
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich