Paulederkapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Witterungsschäden
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4625 Offenhausen (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Weinberg 1
Breiten-, Längengrad:
48.153289162258, 13.825516104698 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
390 cm

b) Gesamtbreite:
204 cm

c) Gesamttiefe:
105 cm

m) Bekrönungshöhe:
30 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Sakrales Bild
Material für Bilder

Holz
gemalt

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
mit zwei weiteren Figuren, die auf Grund der Verwitterung nicht erkennbar sind.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kugelenden)
Kreuzstrahl im Zentrum

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Bekrönung am Giebel

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
weiß gestrichen, die schmalen Nischenfaschen sind erhaben und die Traufenlinie zur Hohlkehle geputzt. Ebenfalls erhaben sind die Mauerkannten.

Errichtung
1975

Votationsgrund
unbekannt

Der Kapellenbildstock wurde etwa um 1975 neu errichtet. Sein früherer Standort war unmittelbar in der Nähe. Da die heutige Öffnung Richtung Süden zeigt, ist das darin befindliche Bild sehr stark ausgebleicht und die Darstellung kaum erkennbar. Wir vermuten eine Darstellung von Maria mit Kind, umgeben von Figuren.

Der Grundriss des Objektes ist 204 x 105 cm, die Gesamthöhe beträgt 420 cm. Das Zeltdach ist mit Blech gedeckt, oben befindet sich ein Kreuz, 30 cm.

Die Nischenöffnung ist 138 x 165 cm, die Tiefe 72 cm. In der Nische befindet sich ein Bild, gemalt auf Holz, ohne Rahmen 120 x 165 cm. Die Nische ist mit einem Holzgatter abgeschlossen.

Literaturquelle
2023
Kleindenkmäler der Marktgemeinde Offenhausen,
Hans und Elfriede Weiss, Seite 91
Datenbankerfassung
2024-01
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-09
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich