Pfarrkirche Aschach an der Donau - Wappen-Grabplatte Philipp Stier

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Denkmalstatus:
steht unter Denkmalschutz
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4082 Aschach an der Donau (Eferding)
Adressbeschreibung:
Die Grabplatte ist an der südlichen Innenmauer der Kirche angebracht.
Adresse (Ortschaft):
Kirchenplatz 1
Breiten-, Längengrad:
48.36703365, 14.025323766555 (Navigation starten)
Grabtafel
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Allhier Ligt Begraben der Edl und Ehrnwerte Herr Philipp Stier Gewester Rathsbürger und Handls mann Aschau sowie ....... 1639 in Gott selliglich schlaff er. Amen

Jahreszahl
1639

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die in ein Oval gemeißelte, schwer leserliche Inschrift weißt vor der Jahreszahl nicht lesbare nur vermutete Worte auf.

Material für Tafeln

Stein - Marmor


Wappen
Wappentyp

Familie
Wappen der Familie Stier: Von einem 4- Pass umrahmt ein sich erhebendes Pferd auf einem Sockel. Darunter ein Hut von dem aus Akanthusblätter ein viergeteiltes Wappenschild einschließen. Jeweils ein aufgerichteter Stier und ein Bär? stehen sich gegenüber.

Errichtung
1639

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Die Wappen-Grabplatte wurde nach dem Tod von Philipp Stier beauftragt.

Pfarrkirche Aschach - Wappen-Grabplatte des Philipp Stier:
An der südlichen Innenmauer der Kirche befindet sich die aus rotem Marmor gefertigte Wappen-Grabplatte des Philipp Stier, der 1639 verstorben ist. In den Pfarrmatrikeln von Hartkirchen ist vermerkt, dass er, ein Bürger zu Aschach (lt. E. Hainisch Ratsbürger), am 3. Mai 1639 in der (St. Johannes-) Kapelle begraben wurde.

Literaturquelle
2008
Kleindenkmäler in Aschach an der Donau,
Dr. Adolf Golker, Seite 79
Datenbankerfassung
2023-11
Lebenswertes Aschach
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich