Das Hacklkreuz wurde 1984 vom Besitzer des Hacklgutes in Hehenberg errichtet. Es steht an der Weggabelung zum Vierkanthof. Das Besondere ist, dass Corpus und Kreuz vom als "Herrgottschnitzer" bezeichneten Raimund Hunger selber stammen. Er hatte das Kreuz mit den reich dekorierten Schnitzarbeiten und der ausdrucksstarken Figur gefertigt (Bauernhofbuch Bad Hall 2007)
Das Kreuz ist ein überdachtes Kastenkreuz aus Eiche. An den Längs- und Querbalken befinden sich Einkerbungen, die Jahreszahl 1984 und das geschnitzte INRI-Schildchen. Das Stirnbrett wird am unteren Rand gewellt früher von "Sägezähnen" geziert. Unterhalb des Corpus ist ein runder Blumenbehälter aus kleinen Holzlatten angebracht.
In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Holzbank zum Betrachten und Ausruhen. Das Kreuz befindet sich heute zwischen zwei stattlichen Birken, die vermutlich vor der Setzung des Kreuzes gepflanzt wurden.