Mörtlmayrgut - Haustür, Hofeinfahrt und Fenster

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4625 Offenhausen (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Kurzenkirchen 1
Breiten-, Längengrad:
48.15381595, 13.881992888254 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
M u L

Jahreszahl
92

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Auf den Kämpfern des Stadeltores, getrennt geschrieben die Initialen. Links in Frakturschrift M u und rechts L mit der eventuellen Jahreszahl (18)92? geben Rätsel auf und sind nicht eruiert.


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
08

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Bei der Zahl 08 am Schlussstein des Stadeltores dürfte es sich um eine ehemalige Hausnummer handeln.


Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
J F

Jahreszahl
1866

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Über der Haustür stehen die Initialen des Besitzers Josef Fuchshuber und vielleicht das Übernahmejahr.

Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Graniteinfassung und Querbalken zur Oberlichte, diese hat Strahlensprossen und ein Schmiedeeisengitter. Zusätzlich ist eine weiße, erhaben geputzte Türrahmung mit Kämpfern und Schlussstein.

Türblatt

Holztür - Eingestemmte Füllungstür
Zweiflügelig, die Türen in je 3 Musterflächen geteilt. Unten gerades Sockelbrett, darüber gerahmte hohe gerillte Rechtecke, anschließend gerahmtes, aufgedoppeltes Rautenmuster mit breitem Abschlussbrett.


Tor
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Segmentbogen mit Kämpfern und Schlussstein

Türblatt

Holztür - Lattentür
Senkrechtlattung, zweiflügelig mit Granitradabweisern in Pyramidenstumpfform.


Fenster
Fensterform

Rechteckige Fenster mit geraden Sturz

Fensterfunktion

Belichtung
Holzsprossenfenster mit altem schmiedeeisenem Rautengitter.

Errichtung
1860

Über der Haustür Initialen von Josef Fuchshuber und die Jahreszahl 1860. Josef Fuchshuber kommt aus Kronberg und hat am 24.11.1845 die Witwe Maria Gugerbauer, Besitzerin des Mörtlmayrgutes, geheiratet.

Die Jahreszahl am Hoftorbogen, 93 mit den Buchstaben M u L auf beiden Kämpfern und 08 im Schlussstein, geben eher ein Rätsel auf. Die Schriftart rechts unterscheidet sich gravierend von derjenigen links.

Literaturquelle
2023
Kleindenkmäler der Marktgemeinde Offenhausen,
Hans und Elfriede Weiss, Seite 42
Datenbankerfassung
2023-12
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-09
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich