Burgfriedstein Scherer

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Burgfriedstein
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4320 Perg (Perg)
Adresse (Ortschaft):
Bergstraße 9 (Perg)
Breiten-, Längengrad:
48.255559, 14.631895 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
MP 8

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
MP 8 steht für Markt Perg

Besondere Funktion
Delinquentenübergabeort
Burgfriedstein. Hier endete die Perger Marktgerichtsbarkeit
Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

gestockt
und grob behauener Quader mit abgeschrägter oberer Fläche.

Errichtung
1729

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Der als nördlicher Burgfriedstein gesetzte Stein war der Hauptstein.

Der Burgfriestein in der Bergstraße 9 vor dem Hof Scherer hat die Kennzeichnung MP 8 (für Markt Perg). Der Stein diente nach einer urkundlichen Erwähnung im Jahr 1729 als nördlicher Hauptstein. Das Rechtsdenkmal erinnert an das Marktrecht, das Perg schon vor 1218 inne hatte.

 

Literaturquelle
2009
Heimatbuch der Stadt Perg,
Johann Pree (Kapitel Denkmale und Kleindenkmale), Seite S 252 Nr. 28
alternative Quelle
Gemeindezeitung Perg 3 2008, Pree Johann
OÖ. Volksbildungswerk, Rundblick Oktober 2008, Pree Johann
Nachforschungen 2005, Pree Johann
Datenbankerfassung
2024-01
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich