Erdstall Ratgöbluck´n

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Erdstall
Zustand:
Gut
Denkmalstatus:
steht unter Denkmalschutz
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
Perg (Perg)
Adressbeschreibung:
Der Erdstall Ratgöbluckn befindet sich in Perg nördlich des Hauptplatzes im Stephaniehain. Kurz vor dem Haus Mühlsteinstraße 7 zweigt ein befestigter Wanderweg nach Osten ab, der direkt am Erdstalleingang vorbeiführt.
Adresse (Ortschaft):
(Perg)
Breiten-, Längengrad:
48.252182, 14.686189 (Navigation starten)
Stein
Stein-Art

Sandstein

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1000

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Mehrere Hypothesen wurden zur Errichtung der Ratgöbluck'n aufgestellt, von einer Begräbnisstätte, bis zum Fluchtstollen bei kriegerischen Auseinandersetzungen.

Erdstall, Ratgöbluck´n, Räuberhöhle. Es handelt sich um eine Kulthöhle, die um das Jahr 1000 im Stephaniehain händisch in den Sandstein gegraben worden ist. Erdstallforscher meinen, dass solche Höhlen den damals bayerischen Siedlern als Leergräber für ihre in der Heimat verstorbenen und dort begrabenen Angehörigen gedient haben. Man kann annehmen, dass sie in kriegerischen Zeiten auch als Fluchtstollen in Verwendung gewesen ist. Das stark verzweigte Gangsystem von 106 m Länge ist jetzt nur mehr über vorherige Anmeldung beim betreuenden Heimat -und Museumsverein Perg zu besichtigen.

Literaturquelle
2009
Heimatbuch der Stadt Perg,
Johann Pree (Kapitel Denkmale und Kleindenkmale), Seite S 252 Nr. 29
alternative Quelle
Heimatbuch der Stadt Perg, Kapitel Erdställe und Erdwohnung, S 198ff, Wolfgang Lehmann
Datenbankerfassung
2024-01
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich