Paschinger Kapelle, auch Hainbuchinger Kapelle. Neben dem Haus Lehenbrunn 28 um 1878 errichtete fensterlose Kapelle. Das auf Holz gemalte Giebelbild befindet sich in einer 63 x 57 cm großen Nische oberhalb der Tür und zeigt einen von einem Pferd gezogenen Leiterwagen, von dem ein Bauer herunterfällt.
Die Jahreszahl 1978 und das Christus-Monogramm sind oberhalb der Kapellentür aufgemalt. Bei der Jahresangabe könnte es sich um das Jahr der Renovierung, einhundert Jahre nach der Errichtung der Kapelle handeln. Die Kapelle ist durch ein Holzgitter verschlossen. Die Türlichte beträgt 92 cm. Vor der Kapelle standen ursprünglich drei, zuletzt zwei Linden, die später durch zwei neue Bäume hinter der Kapelle ersetzt wurden. Die Kapelle steht in der KG Altenburg, Gemeinde Windhaag.
Im Kapelleninneren befinden sich je vier Bänke rechts und links vom Mittelgang. An den Wänden befinden sich zahlreiche Bilder, Christus- und Marienbilder in verschiedenen Größen. An der Nordseite des Kapelleninneren befindet sich eine fast die gesamte Kapellenbreite einnehmende Rundbogen-Nische, in der die Statue einer Maria mit rotem Kleid mit zwei Assistenzfiguren vor drei Bildern steht. Oberhalb dieser Nische befindet sich eine Stichkappe mit drei Bildern.