Schmied-Kapelle. Kreuzstöckl in Lehenbrunn 1 an der Abzweigung des Güterwegs Pergkirchen. Zum Zeitpunkt der Errichtung der Wegkapelle führte eine alte Fuhrwerksstraße direkt an der Schmiede vorbei Richtung Altenburg bzw. Münzbach. Grund für die Errichtung war seinerzeit ein tödlicher Unfall im Steinbruch Altenburg. Es soll bis anfangs des 20. Jhdts. jeden Freitag eine Prozession vom Bauern in Pragtal zu dem Kreuzstöckl durchgeführt worden sein. Später jährlich am 2. Juni von der Grammer-Kapelle zum Schmied-Kreuzstöckl.
Bei der Straßenbefestigung und Straßenverbreiterung Ende der 1950er-Jahre wurde das bestehende Denkmal abgetragen und südlich der Straße nächst der alten Schmiede ein neuer Bildstock errichtet.
Zuletzt erfolgte im Jahr 2000 eine Sanierung und Modernisierung der Kapelle. Die Nische ist mit Eisenstäben abgeschlossen. Oberhalb der Nische befindet sich ein Kreuz. In der Segmentbogennische befand sich zu dieser Zeit ein Bild mit der Darstellung der Marias.
Später wurde der Bildstock neuerlich saniert und zusätzlich überdacht. Die neue Überdachung wird vorne von zwei Kanthölzern gestützt und umfasst auch den nunmehr gefestigten Vorplatz und bildet eine Laube. Nunmehr befindet sich in der Nische ein Kastenbild mit der dreidimensionalen Darstellung der Lourdes- Madonna und vor ihr die kniende Bernadette in einer grottenähnlichen Umgebung. Um die Weihnachtszeit wird auch eine Krippe in die Nische gestellt.