Strohbauern-Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4320 Perg (Perg)
Adressbeschreibung:
In einer Kehre des Güterwegs Strohbauer in der Ortschaft Tobra.
Adresse (Ortschaft):
Tobra (Tobra)
Breiten-, Längengrad:
48.230946, 14.6863804 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
430 cm

b) Gesamtbreite:
383 cm

c) Gesamttiefe:
470 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
südlicher Giebel


Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
R + GH

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Initialen der Besitzer

Fenster
Fensterform

Kielbogen (Spitzbogen)

Fensterfunktion

Bildfenster
Die Kapelle verfügt an der Ost- und an der Westwand jeweils über ein sandgestrahltes Fenster mit einer bunt strahlenden Sonne als Motiv.


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
Geschenk von Franz Kastl

Material für Figuren

Ton/Keramik
Die Madonna befindet sich in einer Nische, die von einem aus vier Elementen bestehenden granitenen Schulterspitzbogen eingefasst ist.


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Fatimamadonna
Auf dem Altartisch steht eine weitere kleine Madonna.

Material für Figuren

Ton/Keramik


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Martin
An der rechten Seitenwand


Sakrales Bild
Material für Bilder

Keramik/Ton

Sakrale Ikonographie

Biblische Darstellung - Adam und Eva
Betende Hände von Alfred Dürer an der rechten Seitenwand


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
an der linken Seitenwand


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Spitzbogen, die Steingewände haben beidseitig einen schmalen erhabenen Rand und Kämpfer.

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür
Der Torbogen ist 120 cm hoch und 100 cm breit

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Gelb gestrichen, die Giebelfeldumrahmung sowie die Mauerkanten sind weiß hervorgehoben, der Sockel steinsichtig mit grob behauenen Granitsteinen gemauert.

Errichtung
2004

Votationsgrund
unbekannt

Die Strohbauern-Kapelle ist eine Marienkapelle. Sie wurde an einer Kehre des Güterweges Strohberg in Tobra errichtet und 2004 geweiht. Daneben befindet sich eine in Stein gefasste Quelle. Diese Kapelle ersetzt eine 1972 wegen Baufälligkeit abgetragene Kapelle.

 

Literaturquelle
2009
Heimatbuch der Stadt Perg,
Johann Pree (Kapitel Denkmale und Kleindenkmale), Seite S 255 Nr. 49
alternative Quelle
Gemeindezeitung 9/ 2004 Seite 5
Datenbankerfassung
2024-02
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich