Bildstock in Tobra, abgekommen

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Abgekommen
Nachfolger:
Ort (Bezirk):
14 Perg (Perg)
Adressbeschreibung:
In der Ortschaft Tobra in der Nähe der Abzweigung des Güterweges Strohbauer.
Adresse (Ortschaft):
Tobra (Tobra)
Breiten-, Längengrad:
48.231324, 14.686182 (Navigation starten)
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Heilige Familie


Kreuz
Kreuzform

Patriarchen Kreuz (mit Lilienenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Bekrönungskreuz auf einer Steinkugel

Künstler

Priemetshofer, Josef, Kons. Prof. (1930 - 6.1.2010)

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen
Am breiten Schaft setzt mit einer nach oben breiter werdenen schmal gewellt behauener Platte der segmentbogige Aufsatz mit gleichgeformter Bildnische an. Den Abschluss bildet ein nach oben sich weitender ebenfalls gewellt behauener, flach abschließender Stein, der eine Steinkugel mit dem Bekrönungskreut trägt.

Errichtung
1856

Votationsgrund
unbekannt

Mehrteiliger Nischenblockpfeiler aus Granit neben dem Haus Tobra Nr. 14. Dieser war mit 1856 signiert. Er wurde 1989 restauriert und mit zwei Bildern bestückt. Mitte der 2010er-Jahre musste der Bildstock auf Grund von Frostschäden abgebaut werden. An dessen Stelle wurde ein neuer Bildstock mit einem sakralen Bild aufgestellt.

Literaturquelle
2009
Heimatbuch der Stadt Perg,
Johann Pree (Kapitel Denkmale und Kleindenkmale), Seite S 255 Nr. 50
alternative Quelle
Nachforschungen 2005, Johann Pree
Sammlung Hildegard Spreitzhofer, Rudolf Zach, Dagobert Hofstätter
Datenbankerfassung
2024-02
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich