Bildstock in Tobra, neu

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Vorgänger:
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4320 Perg (Perg)
Adressbeschreibung:
In der Ortschaft Tobra in der Nähe der Abzweigung des Güterweges Strohbauer.
Adresse (Ortschaft):
Tobra 14 (Tobra)
Breiten-, Längengrad:
48.231324, 14.686182 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
260 cm

d) Sockelhöhe:
35 cm

e) Sockelbreite:
110 cm

f) Sockeltiefe:
57 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
158 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
40 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
35 cm

j) Aufsatzhöhe:
65 cm

k) Aufsatzbreite:
40 cm

l) Aufsatztiefe:
35 cm

p) Nischenhöhe:
42 cm

q) Nischenbreite:
29 cm

r) Nischentiefe:
3 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung - Gnadenstuhl vom Sonntagberg
Die Darstellung ist in Anlehnung an die Sonntagberger Dreifaltigkeit gemalt.

Künstler

Priemetshofer, Josef, Kons. Prof. (1930 - 6.1.2010)

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

geschliffen
Der Bildstock, auf ein niedriges Podest gestellt, hat einen Sockel mit quadratischem Grundriss und schließt mit schräger Kante an den abgefasten Schaft. Der Aufsatz mit Rundbogennische und Satteldach ist aus einem Stück gehauen.

Errichtung
2016

Votationsgrund
unbekannt

Der Bildstock aus dem Jahr 1856 wurde 1989 von Prof. Priemetshofer letztmalig saniert und mit neuen sakralen Bildern versehen. Mitte der 2010er-Jahre ist der Bildstock umgefallen und wurde 2016 durch einen neuen Nischenblockpfeiler an der selben Stelle ersetzt. Die Segnung war am 4. Juni 2016. Der Bildstock hat nur noch eine Nische, in der sich ein Bild der Hl. Dreifaltigkeit befindet.

Literaturquelle
2009
Heimatbuch der Stadt Perg,
Johann Pree (Kapitel Denkmale und Kleindenkmale), Seite S 255 Nr. 50
alternative Quelle
Nachforschungen 2024, Franz Pfeiffer, Franz Kastl
Datenbankerfassung
2024-02
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich