Pestsäule Tobra

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Blockpfeiler
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4320 Perg (Perg)
Adressbeschreibung:
Südwestlich der Ortschaft Tobra an einem Wirtschftsweg.
Adresse (Ortschaft):
Tobra (Auhof)
Breiten-, Längengrad:
48.228796, 14.680532 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
254 cm

b) Gesamtbreite:
55 cm

c) Gesamttiefe:
42 cm

d) Sockelhöhe:
34 cm

e) Sockelbreite:
55 cm

f) Sockeltiefe:
42 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
140 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
45 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
35 cm

j) Aufsatzhöhe:
80 cm

k) Aufsatzbreite:
55 cm

l) Aufsatztiefe:
42 cm

m) Bekrönungshöhe:
20 cm

n) Bekrönungsbreite:
20 cm

o) Bekrönungstiefe:
20 cm

p) Nischenhöhe:
34 cm

q) Nischenbreite:
29 cm

r) Nischentiefe:
3 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1856

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Mögliches Errichtungsjahr


Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
am Pfeiler


Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
MKH

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
MKH nicht eruierte Initialen am Schaft. Die Jahreszahl weist auf das Errichtungsjahr.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Jesus im Kornfeld
Über dem Motiv gemalt: "Oh Herr gib uns Deine Ähren" (schwer leserlich) Dieses Bild wurde anlässlich der Renovierung der Säule im Jahr 2009 abgenommen.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Franz von Assisi
Kniend, mehrere Vögel auf einem Baum.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung - Gnadenstuhl vom Sonntagberg


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Leonhard

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen
Niedriger Sockel mit vorkragendem abgerundeten Rand, darüber wuchtiger Schaft. Der Bildaufsatz mit stufigem Ansatz und Abschluss, darauf ein getrepptes Dach mit Steinkugel.

Errichtung
1856

Votationsgrund
unbekannt

Pfeilerbildstock mit der Jahreszahl 1856. Er steht frei an einer Feldweggabelung in den Klamwiesen von Trobra. 2009 wurden die Bildtafeln erneuert.

Literaturquelle
2009
Heimatbuch der Stadt Perg,
Johann Pree (Kapitel Denkmale und Kleindenkmale), Seite S 255 Nr. 52
alternative Quelle
Nachforschungen 2005, Johann Pree
Datenbankerfassung
2024-02
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich