Gedenkstein Holzer. Totengedenkmal in der Greiner Straße in Gestalt eines im Bezirk eher seltenen "echten" Marterls aus Granit mit Jahreszahl 1876. 1989 wies das Denkmal am First noch einen halben Eisenring auf, was auf ein früher einmal vorhandenes Kreuz hinweisen könnte. Die Nische des 1999 auf Veranlassung des Heimat- und Museumsvereins Perg gemeinsam mit dem Verschönerungsverein restaurierten Marterls war danach noch lange Zeit leer, weil das ursprünglich darin angebrachte Votivbild unleserlich und irreparabel geworden war.
Der Gedenstein bezieht sich auf eine Begebenheit im Jahr 1876. Eine von Pferden gezogene Dreschmaschine kippte auf den nebenher gehenden Josef Holzer, der dieses Unglück nicht überlebte. Der Unfall passierte auf der Fahrt zur Reparuatur der Dreschmaschine auf dem von der Greiner Straße abzweigenden Weg zur Werkstätte Johann Schöberl in der Kickenau. Da ein Marterl bei landwirtschaftlichen Arbeiten gestört hätte, wurde es an der Greiner Straße aufgestellt. Beim Verunglückten handelte es sich um den am 18. März 1841 in Pergkirchen geborenen Kleinhäusler in der Ortschaft Auhof. Er starb mit 36 Jahren und hinterließ eine Frau und zwei Kinder.
2012 wurde ein Relief aus gebranntem Ton, bemalt mit farbigen Engoben (eingefärbte Tonmehle) mit der Darstellung der Unfallszene in der Nische angebracht.