Dieses Ereignisdenkmal erinnert an die anfangs der 1970er-Jahre abgeschlossene Naarnregulierung. Es handelt sich um eine Zierbrunnen-Anlage bestehend aus zwei Brunnenbecken, die mit geschliffenem Granit beschriftet bzw. verkleidet sind. Die Brunnenanlage ist seit Jahrzehnten stillgelegt.
Josef Radler-Wöß, ist der Bildhauer dieses Brunnens, zu ihm sind dem Autor keine näheren Daten bekannt. Ein weiteres bekanntes Kunstwerk von ihm ist das Denkmal für die Vertriebenen-in Linz, Samhaberstraße (1975).