Das Gedenkkreuz bei der Heubrücke wurde 1945 aufgestellt und 2023 restauriert. Es steht auf einem Granitsockel und trägt neben dem Kruzifix und einer Mariendarstellung mit Assistenzfiguren auch eine Grablaterne und eine Tafel mit den Fotos der bei einer Expolosion von Kriegsmunition kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges verunglückten Kinder. Das Unglück ist passiert, weil die Kinder eine Panzerfaust mit einer Heugabel öffnen wollten. Beim Kreuz handelt es sich um Friedhofkreuz, das für das Gedenkkreuz an der Naarn verwendet wurde.
Bei der Heubrücke handelte es sich ursprünglich um eine landwirtschaftlich genutzte Brücke, über die das Heu der Bauern aus Perg und Zeitling von den östlich der Naarn gelegenen Wiese nach Hause gebracht wurde. Die bereits schadhafte Holzbrücke wurde bereits 1926 durch eine Betonbrücke ersetzt, sie wurde 1968 im Zuge der Naarnregulierung dem neuen Flussverlauf angepasst und mehrfach saniert. Heute bildet die Heubrücke die Verbindung südöstlichen Stadtgebietes zum sogenannten Münzbacher Zubringer östlich der Naarn.