Gedenktafel Bischof Dr. Josef Calasanz Fließer

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4320 Perg (Perg)
Adressbeschreibung:
Die Tafel befindet sich auf dem Haus Herrenstraße Nr. 5 in Perg.
Adresse (Ortschaft):
Herrenstraße Nr. 5 (Perg)
Breiten-, Längengrad:
48.24973, 14.635588 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
98 cm

b) Gesamtbreite:
69 cm

c) Gesamttiefe:
7 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Wappen
Wappentyp

Adel
Bischofswappen bestehend aus dem Bischofshut mit beidseits 6 herabhängenden Quasten, dem eigentlichen Wappen, das von einem Kreuz bekrönt ist und ein geschwungenes Schriftband mit dem Wahlspruch in lateinischer Sprache.


Gedenktafel
Inschriftentyp

Bibelstelle
Vince in bonum malum - Überwinde das Böse durch das Gute (Röm. 12,21)

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die lat. Bibelstelle in der Banderole wird darunter übersetzt und rechts unten die Bibelstelle genannt.

Material für Tafeln

Metall
Bronzeguss


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Geburtshaus von Dr. Josef Cal. Fließer 10. Bischof von Linz 28. 7. 1896 – 12. Juni 1960

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die im Guss lesbare Inschrift steht über dem Wappen.

Künstler

Dimmel, Peter Hans, Prof. (*31.8.1928)

Errichtung
1985

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Die Tafel wurde anlässlich des 25. Todestages Bischof Fließers und des 200 Jahrestages der Gründung der Diözese Linz angebracht.

Die bronzene Gedenktafel in der Perger Herrenstraße Nr. 5 erinnert an den in Perg gebürtigen Bischof Dr. Josef Calasanz Fließer. Sie wurde am 12. Juni 1985 anläßlich seines 25. Todestages und anlässlich des 200jährigen Bestandsjubiläums der Diözese Linz am Geburtshaus Dr. Fließers angebracht.

Weil Bischof Fließer zu seinem Begräbnis testamentarisch den Perger Bürgermeister und den Perger Pfarrer eingeladen hatte, erfolgte die Enthüllung der Tafel durch den amtierenden Perger Bürgermeister LAbg. Waidhofer und den amtierenden Pfarrer Franz Auzinger.

Unterhalb des Schriftblocks ist das Bischofswappen Fließers verbunden mit seinem Leitspruch dargestellt. Im Bischofswappen gut erkennbar ist das Perger Einhorn aus dem Gemeindewappen. Nach Bischof Fließer wurde in Perg bereits 1963 die Dr. Fließerstraße benannt.

Anschaffung und Anbringung der Tafel erfolgten auf Veranlassung von Pfarrer Franz Auzinger. Die Kosten der Tafel beliefen sich in Höhe von 30.000 Schilling.

Literaturquelle
2009
Heimatbuch der Stadt Perg,
Johann Pree (Kapitel Denkmale und Kleindenkmale), Seite S 354
alternative Quelle
Pfarrchronik Perg Band 3 1981 bis 1994, betreffend das Jahr 1985, Franz Auzinger
Pfarrblatt Perg 2/1985, S 3, Franz Auzinger
Datenbankerfassung
2024-02
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich